Hier buchen,
mit Tiefstpreisgarantie
Die Wanderdünen im Słowiński-Nationalpark, gelegen zwischen der Ostsee und dem Łebsko-See, sind der unbestrittene Stolz und das Wahrzeichen von Łeba.
Die wanderdünen bei Łeba erinnern an eine echte Wüste und sind ein traumhaftes Ziel für alle, die außergewöhnliche Landschaften, ausgedehnte Spaziergänge und Naturerlebnisse lieben.
Aus der Ferne hört man das Rauschen der Wellen und das Kreischen der Möwen. Vor Ort herrscht stille Weite – ein endloser Horizont aus auf- und absteigenden Dünen. Ein Spaziergang durch den feinen, weißen Sand, durchzogen von Küstengras, wirkt beruhigend und entschleunigend. Die beeindruckende Dünenlandschaft mit Blick auf die Wanderdünen, den Łebsko-See und die Ostsee bleibt garantiert unvergesslich.
Die Dünen im Słowiński-Nationalpark bilden das größte Gebiet wandender Dünen in Europa und gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Łeba. Sie liegen auf einer schmalen Nehrung zwischen der Ostsee und dem Łebsko-See. Durch den Wind bewegen sich die Dünen mit einer Geschwindigkeit von mehreren Metern pro Jahr und erreichen Höhen von über 40 Metern. Bereits ab einer Windgeschwindigkeit von 5 m/s beginnt der Sand zu wandern. Die größten Veränderungen im Landschaftsbild treten im Herbst und Frühling während Stürmen auf.
Die bekannteste Düne ist die Łącka-Düne (auch Łącka Góra genannt). Sie erstreckt sich über etwa 500 Hektar und erreicht über 40 Meter Höhe – abhängig von Wetter und Windverhältnissen. Vom Gipfel genießt man einen spektakulären Panoramablick auf eine wüstenähnliche Landschaft, die oft als „polnische Sahara“ bezeichnet wird, sowie auf den Łebsko-See und die Ostsee.
Um die Dünen zu besuchen, fährt man in das nahegelegene Dorf Rąbka, etwa 3 km vom Zentrum Łebas entfernt. Dort befindet sich ein Parkplatz. Von hier aus kann man zu Fuß weitergehen oder mit einem Elektrofahrzeug (Melex) zur Raketenstartplatz-Museum oder direkt zu den Dünen fahren. In der Hochsaison (Juli und August) verkehren die Melex-Fahrzeuge jedoch nur zwischen Rąbka und dem Raketenmuseum – von dort sind es noch ca. 1,8 km zu Fuß bis zu den Dünen.
Vom Parkplatz in Rąbka bis zu den Wanderdünen sind es ca. 5,5 km (einfache Strecke), was je nach Tempo etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert. Auf dem Weg lohnt sich ein Stopp im Raketenstartplatz-Museum, das eine militärhistorische Ausstellung über frühere Raketenprojekte in der Region zeigt. Das Museum liegt ca. 3 km vom Parkplatz entfernt.
Der Eintritt in den Słowiński-Nationalpark ist vom 1. Mai bis 30. September auf ausgewiesenen Wegen kostenpflichtig:
Normales Ticket: 9 PLN
Ermäßigtes Ticket: 4,50 PLN
Bitte informiere dich vor deinem Besuch auf der offiziellen Website über die aktuellen Preise.
Tickets gibt es online über die Website des Słowiński-Nationalparks oder an den Kassen entlang der kostenpflichtigen Routen.
Entfernung vom Saltic Resort & SPA zu den Wanderdünen und zur Łącka-Düne – ca. 10 km.
Wenn du Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Łeba oder in der Nähe des Saltic Resort & SPA Łeba hast, kontaktiere uns gerne!
📞 +48 58 358 82 22
✉️ rezerwacja.leba@saltic.pl
Entdecke weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels Saltic in Łeba. Wir laden dich ein, die umliegenden Gebiete zu erkunden, die es zu entdecken lohnt.
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SALTIC Blachowski Szafrański spółka komandytowa, Al. Witosa, 00-710, Warszawa, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.