Hier buchen,
mit Tiefstpreisgarantie
Der Landschaftspark Słupia-Tal ist ein Ort, an dem man wirklich frei durchatmen kann.
Eine wunderbare Naturlandschaft, außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt sowie zahlreiche Wander-, Rad- und Kajakrouten machen diesen Park zu einem perfekten Ort für aktive Erholung inmitten der Natur.
Der Landschaftsschutzpark Słupia-Tal wurde im Jahr 1981 gegründet. Er umfasst eine Fläche von 37.040 Hektar, zusammen mit der Pufferzone sogar 83.170 Hektar. Es ist der einzige Talpark in der Woiwodschaft Pommern, der den mittleren und unteren Lauf des Flusses Słupia sowie sein Einzugsgebiet ab Soszyca abdeckt. Gemeinsam mit sechs weiteren Parks bildet er den Verband der Pommerschen Landschaftsschutzparks.
Die Landschaft des Parks ist von hügeligen Moränenflächen geprägt. Die Höhenunterschiede der umliegenden Hügel betragen bis zu 60–80 Meter, was in manchen Gegenden an eine Mittelgebirgslandschaft erinnert. Die Hauptachse des Parks bildet der 138,6 km lange Fluss Słupia, dessen Quelle sich bei Sierakowska Huta befindet. Im Oberlauf fließt die Słupia durch mehrere Seen, wird danach aber durch starke Gefälle und steinigen Untergrund zu einem schnell fließenden, gebirgsähnlichen Fluss.
Seit jeher war das Słupia-Tal ein attraktiver Siedlungsraum. Bis heute sind Spuren früher menschlicher Besiedlung sichtbar – darunter historische Zeugnisse einheimischer Kulturen, die heute als Kulturgüter gelten: Gräberfelder, Burgwälle, Kirchen, Herrenhäuser mit Parkanlagen und traditionelle Dorfformen. Der Landschaftsschutzpark wurde ins Leben gerufen, um diese natürlichen und kulturellen Werte zu schützen und ihre harmonische Koexistenz zu bewahren.
Der Park ist stark bewaldet – etwa 72 % seiner Fläche bestehen aus Wäldern. Dominierend sind Heidelbeer-Kiefernwälder, die besonders bei Beerensammlern beliebt sind. Pilzsammler wiederum finden ihr Glück in sauren und fruchtbaren Buchenwäldern. Ein weiterer Schatz sind die zahlreichen Moore – sensible Lebensräume, oft schwer zugänglich, in denen seltene, geschützte Pflanzenarten wie fleischfressende Sonnentau-Arten und prächtige Orchideen ideale Bedingungen finden.
Ein wesentliches Element der Landschaft sind auch die zahlreichen Seen – unterschiedlich in Größe, Form und Ursprung. Besonders bemerkenswert sind die Lobelien-Seen mit ihrer Reliktvegetation. Zu den größten Gewässern zählen der Jasień-See (590 ha) und der Głębokie-See (107 ha). Die Słupia selbst ist bekannt für ihre Bestände an Atlantischem Lachs und Meerforelle – ein Paradies für Angler, die auch zu den traditionellen Neujahrs-Anglerwettbewerben anreisen.
Der Park ist auch ein bedeutender Lebensraum für viele Vogelarten. Man hört hier Zilpzalpe, Rotkehlchen und Amseln. In der Luft kreisen Greifvögel wie der Seeadler, in der Nähe von Feldern und Wiesen auch der Rotmilan. Die Uferbereiche sind ein Paradies für Eisvögel, Gebirgsstelzen, Flussuferläufer, Uferschwalben und Wasseramseln. Auf Hausdächern und Strommasten nisten Weißstörche. Der Park bietet zudem Rückzugsorte für Kraniche und dient als Winterquartier für Höcker- und Singschwäne. In alten Baumhöhlen brüten Gänsesäger und Schellenten. Da viele geschützte Vogelarten im Park nisten, wurde das Gebiet als eines von 154 bedeutenden Vogelschutzgebieten Polens anerkannt und gehört zum europäischen Natura-2000-Netzwerk.
Innerhalb des Parks wurden acht Naturschutzgebiete ausgewiesen:
Dolina Huczka
Gniazda Orła Bielika (Seeadler-Nester)
Gołębia Góra
Grodzisko Borzytuchom
Małe und Duże Sitno-Seen
Mechowiska Czaple
Skotawskie Łąki
Źródliskowe Torfowisko (Quellmoor)
Das ist jedoch noch nicht alles – auch in der Pufferzone des Parks befinden sich weitere Schutzgebiete, darunter: Bukowa Góra nad Pysznem, Gogolewko, Jeziorka Chośnickie, Jezioro Cechyńskie Małe, Jezioro Głęboczko, Las nad Jeziorem Mądrzechowskim und Lisia Kępa. Außerdem gibt es über 70 Naturdenkmäler, 10 ökologische Nutzflächen und 9 landschaftlich-naturkundliche Komplexe.
Der Park bietet hervorragende Bedingungen für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Wanderfreunde können zwischen vier markierten PTTK-Wanderwegen und sechs Naturlehrpfaden wählen, die durch die schönsten Gegenden des Słupia-Tals führen. Radfahrer können auf zwei ausgewiesenen Radrouten die Landschaft erkunden, und wer die Natur vom Wasser aus genießen möchte, kann eine Kajaktour auf der Słupia unternehmen.
Ein besonderes Highlight ist der Wasserkraftwerksweg – eine Route, die an historischen Wasserkraftanlagen vorbeiführt, von denen viele seit über 100 Jahren in Betrieb sind. Diese Bauwerke sind eindrucksvolle Beispiele einzigartiger technischer Lösungen und materielle Zeugnisse der Industriegeschichte der Region.
Entfernung vom Saltic Resort & SPA zum Landschaftsschutzpark Słupia-Tal: ca. 70 km.
Wenn du Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Łeba oder in der Nähe des Saltic Resort & SPA Łeba hast, kontaktiere uns gerne!
📞 +48 58 358 82 22
✉️ rezerwacja.leba@saltic.pl
Entdecke weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels Saltic in Łeba. Wir laden dich ein, die umliegenden Gebiete zu erkunden, die es zu entdecken lohnt.
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SALTIC Blachowski Szafrański spółka komandytowa, Al. Witosa, 00-710, Warszawa, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.